22. Februar 2018
1. Unterschutzstellung des Naturschutzgebietes „Friedrichshof“ geplant
Wir weisen hin auf die geplante Unterschutzstellung des NSG „Friedrichshof“. Betroffen sind Gebiete im Landkreis Dahme-Spreewald, Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow, Gemarkungen Friedrichshof und Rietzneuendorf. Der Entwurf der Verordnung zur Unterschutzstellung sowie dazugehörige Karten werden öffentlich ausgelegt im Zeitraum vom 26. Februar – 29. März 2018 im Umweltamt des LK Dahme Spreewald (Der Landrat als untere Naturschutzbehörde), Weinbergstraße 1, 15907 Lübben (Spreewald) sowie im Bauamt des Amts Unterspreewald, Markt 1, 15938 Golßen. Im Auslegungszeitraum sind vorbenannte Unterlagen online abrufbar unter
www.mlul.brandenburg.de/info/sg_auslegungsverfahren
Stellungnahmen sind bis zum 29. März an die Auslegungsstellen / das MLUL zu richten.
2. Erhaltungszielverordnungen Nr. 19 und 20: Landkreis Uckermark sowie Landkreise Oder-Spree und Dahme-Spreewald
Die Entwürfe zu zwei weiteren Erhaltungszielverordnungen (ErhZV) erreichten uns aus dem MLUL. Wir raten, wie in der Depesche vom 27. Oktober 2017 vorgeschlagen, auch im Fall dieser ErhZV zur Prüfung der Betroffenheit Ihrer eigenen Flächen, insb. zur Prüfung dahingehend, ob die im Entwurf der ErhZV benannten Lebensraumtypen (LRTs) in Ihrem Besitz tatsächlich vorkommen. Stellen Sie Unstimmigkeiten fest, monieren Sie diese gegenüber dem MLUL. Gern ist Ihnen auch unser Vorstandsmitglied, Dr. Eberhard Lasson behilflich (Tel.: 09082 2700, mobil: 0171 776 39 55; ue.no1618487682ssaL@1618487682nossa1618487682L.dra1618487682hrebE1618487682).
a) Die 19. ErhZV betrifft 9 FFH-Gebiete im Landkreis Uckermark. Die Übersichtskarte hierzu haben wir für Sie bereitgestellt unter
https://drive.google.com/open?id=1b1DVWNUAQJNWc3mndfhGDeV5QIPPjG5L
Die vollständigen, detaillierten Unterlagen (ZIP-Datei) sind abrufbar unter
http://www.mlul.brandenburg.de/19ErhZV-Landkreis-Uckermark.zip
b) Die 20. ErhZV betrifft 12 FFH-Gebiete in den Landkreisen Oder-Spree und Dahme-Spreewald. Die Übersichtskarte hierzu haben wir für Sie bereitgestellt unter
https://drive.google.com/open?id=1MthWu65y-aCEZuY0ryFMgq4sVCSQXr-I
Die vollständigen, detaillierten Unterlagen (ZIP-Datei) sind abrufbar unter
http://www.mlul.brandenburg.de/20ErhZV-LOS.zip
3. Informationsveranstaltung zu FFH-Gebieten
Über folgende Veranstaltungen im Rahmen der FFH-Managementplanung wurden wir als Träger öffentlicher Belange unterrichtet:
a) FFH-Gebiete „Tiergarten“, „Sutschketal“ und „Wernesdorfer See“
1. Sitzungstreffen der rAG
am: Mittwoch, den 28. Februar 2018
um: 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (10:00 Uhr Beginn Tiergarten,
11.30 Uhr Beginn Sutschketal, 14.00 Uhr Beginn Wernsdorfer See)
wo: Stadtverwaltung (Beratungsraum), Schloss 3, 15711 Königs Wusterhausen
b) FFH-Gebiete im Naturpark Märkische Schweiz
Auftaktveranstaltung Managementplanung für die 9 FFH-Gebiete im Naturpark Märkische Schweiz
am: Dienstag 06. März 2018
um: 17.00-19.00 Uhr
wo: Stadtpfarrkirche Müncheberg Ernst-Thälmann-Str. 52, 15374 Müncheberg
Eine Übersichtskarte der betroffenen FFH-Gebiete ist einsehbar unter
http://www.mlul.brandenburg.de/n/7ErhZV/7ErhZV-Uebersichtskarte.pdf
Weitere Informationen finden Sie auf der Naturparkseite:
http://www.maerkische-schweiz-naturpark.de/unser-auftrag/natura-2000/
c) Naturpark Niederlausitzer Landrücken
Informationsveranstaltungen zur FFH-Managementplanung im Naturpark
Veranstaltung 1: Mittwoch, 7. März 2018 von 17-19 Uhr in der Luckauer Kulturkirche, Nonnengasse 1, 15926 Luckau.
Veranstaltung 2: Mittwoch, 14. März 2018 von 17-19 Uhr in der Stadthalle Calau, Lindenstr. 18, 03205 Calau.
Weitere Informationen unter
d) Naturpark Dahme-Heideseen
Auftaktveranstaltung zur FFH-Managementplanung im Naturpark Dahme-Heideseen (28 FFH-Gebiete)
am: Dienstag, 13. März 2018
um: 17:00 – 19:00 Uhr
wo: Tourismuszentrum Prieros (Gemeinde Heidesee), Prieroser Dorfstr. 18 A,
15754 Heidesee
Weitere Informationen zur Managementplanung, anstehende Termine, die Lage der FFH-Gebiete und deren Kurzcharakterisierung unter
http://www.dahme-heideseen-naturpark.de/unser-auftrag/natura-2000