Aktuelles
Landwirte wollen die Artenvielfalt zurück auf den Acker bringen
September 27, 2019
Das Insekten- und besonders das Bienensterben ist in Form medialer Großereignisse im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen. Vielerorts mangelt es an Lebensräumen für Kleinstlebewesen. Eine moderne Landwirtschaft steht jedoch nicht grundsätzlich im Gegensatz zu nachhaltiger Nutzung und lebendiger Natur. Deshalb muss die momentane Regelung der Ausgleichsflächen um ein System ergänzt werden, das Naturnutzung und Naturerhalt auf einer Fläche zusammenfügt. Hierfür schaffen Beetle Banks die Grundlage. Einzelheiten zum Projekt können dem ausführlichen Bericht entnommen werden.
PM und Positionspapier Wolf – Minister Vogelsänger: „Wölfe können in Brandenburg geschossen werden“
Mitgliederinformationen
Die „Depesche“
Mitglieder der Familienbetriebe Land und Forst Brandenburg erhalten regelmäßig die „Depesche“. Sie erscheint im Regelfall monatlich und in einem Umfang von nur einer Seite. Sie kommt bewusst nicht per Email oder Fax, sondern per Post. Aktuelle Depeschen sind nur Mitgliedern über den Mitglieder-Login auf der linken Seite zugänglich. Beispiele für bereits archivierte „Depeschen“ (älter als 6 Monate) finden Sie an dieser Stelle.
Die „Sonder-Depeschen“
Sofern hilfreich oder nützlich, werden für die Mitglieder spezielle Fragen oder Themenbereiche im Rahmen von „Sonder – Depeschen“ umfangreicher aufbereitet (Beispiel: „Das neue Wasserrecht – kurz und bündig“ …). Ziel ist das bessere Verständnis von bestimmten Zusammenhängen oder Entwicklungen sowie konkrete praktische Hilfestellung in Form von Formulierungshilfen, Handreichungen etc.
Die „ad hoc-Depeschen“
Von Fall zu Fall gebietet es der aktuelle Anlass die Mitglieder auch außerhalb der regelmäßigen Informationen unterrichtet zu halten (z.B. personelle Veränderungen in wichtigen Landesministerien). Dies geschieht im Wege von ad-hoc-Mitteilungen in Form von „ad hoc-Depeschen“.